
Es ist Sommer und leider gehören dazu auch die lästigen Insektenstiche. Ich war auf der Suche nach einer Salbe, die auch schon den Kleinen hilft, aber ohne die Chemiekeule schwingen zu müssen. Daher gibt es ein uraltes Rezept der Oma einer Bekannten. Angewendet auf den Thermi. ;-) Die Salbe hilft gegen Insektenstiche und kleine Wunden und wirkt desinfizierend.
Ihr benötigt:
-
Zwei Doppelhände voll Spitzwegerich
-
500g Melkfett
-
Gut ausgekochte Döschen (gibt es zum Beispiel in der Apotheke zu kaufen)
Döschen, in die später die Salbe kommen soll, gut auskochen.
Spitzwegerich in den Mixtopf geben und 3 Sekunden, Stufe 4 zerkleinern. (Den Spitzwegerich findet ihr übrigens auf fast allen Wiesen). Umfüllen. Melkfett in den Mixtopf geben und 3,5 Minuten, Stufe 1, 50 Grad schmelzen. Spitzwegerich hinzugeben und weitere 3 Minuten, 50 Grad, Linkslauf, Stufe 1 erhitzen. In einen Topf umfüllen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag das Gemisch in den Topf geben und wiederum 3 Minuten, 50 Grad, Linkslauf, Stufe 1 erhitzen. Dann den Spitzwegerich durch ein sehr feines Sieb abseihen. Das restliche Gemisch in den Mixtopf geben und 6 Minuten, 60 Grad, Linkslauf, Stufe 1 nochmals erhitzen. Die Masse muss jetzt flüssig sein. In die Döschen umfüllen und fest werden lassen. Im Kühlschrank hält sich die Salbe bis zu zwei Jahren.
Weitere Thermomix-Rezepte findet ihr hier. Und auf Pinterest könnt ihr Euch das Rezept hier merken.
Bitte beachtet, dass ich keine medizinische Ausbildung habe und ihr die Anwendung daher auf eigene Gefahr vornehmt! Ich schließe jegliche Haftung hiermit aus.
Kommentar schreiben
Nicole (Donnerstag, 20 Juni 2019 19:30)
Super werde ich testen.
Kann man das auch mit Melkfett mit Ringelblumenextrakt machen?
Nisla (Donnerstag, 20 Juni 2019 20:11)
Hallo Nicole, ja, das geht ;-) liebe Grüße Nisla
Ulla (Freitag, 21 Juni 2019 12:43)
Zwei Doppelhände ???? Also 4 Mal eine ✋ oder zwei Hände????
Marion (Sonntag, 30 Juni 2019 01:08)
Wo bekomme ich denn Spitzwegerich?
Reuss (Dienstag, 18 Mai 2021 10:59)
bei mir im Garten