Feuerwehr-Geburtstag (der zweite)

 

Tatü-Tata, Tatü-Tata…Habt Ihr auch so kleine Feuerwehrmann Sam-Fans zu Hause wie ich? Hier gibt es einen ganz Großen und da konnte es nicht anders sein, als dass die Geburtstagsparty natürlich auch ganz im Motto von Feuerwehrmann Sam steht. ;-)

 

 

 

Ich habe für Euch hier einmal alle Ideen und Dekorationen zusammengestellt, die es bei uns gab und die im Übrigen sehr gut ankamen.

 

Tür-Dekoration: Da mein Kleiner fünf Jahre alt wurde, habe ich aus Pappkarton eine 5 ausgeschnitten und diese mit Krepppapier-Schnipseln in den Farben rot, gelb und orange beklebt. Schon war die erste Dekoration fertig. Aus rotem und orangem Tonpapier habe ich ganz einfach Flammen ausgeschnitten und schon stand sie – die Tür-Deko.

 

 

Für den Tisch habe ich ein Flammen-Meer gebastelt, in dem ich etwa 80 cm lange und 10 cm breite Streifen aus Krepppapier wieder in den Farben orange, rot und gelb ausgeschnitten habe. Diese habe ich dann übereinander gelegt und mittig zusammengetackert. Nun habe ich etwa 3 cm lange Schnitte in Abständen von 5cm hineingeschnitten, von beiden Seiten immer zur Mitte hin und habe dann nur noch die einzelnen Streifen nach oben gebogen und ineinander verschnörkselt, schon hatte ich eine Feuer-Schlange.
Aus einem Schuhkarton, einem kleinen Karton und zwei Stäben habe ich ein Feuerwehr-Auto gebastelt und dieses rot angemalt. Nach dem Trocknen habe ich dies rundherum mit Schokoladenriegeln beklebt und in die Mitte des Tisches gestellt. Eine Schoko-Feuerwehr-Auto..Ein Traum ;-)

 

Zum Essen gab es Muffins (nach diesem Rezept), diese habe ich dann mit Schokoglasur überzogen und mit roten, gelben und orangen Gummischnüren beklebt. Schon waren es Feuer-Muffins. ;-) Die im Übrigen super geschmeckt haben.

 

 

Nach dem Essen haben wir eine kleine Feuerwehr-Schatzjagd gemacht. Dafür habe ich vorab wieder Flammen aus rotem, gelben und orangem Krepppapier ausgeschnitten und in Abständen die Wege markiert. An Laternenpfählen, Gartenzäunen, Bushaltestellen, usw. die Spur gelegt und am Ende an einem Spielplatz den Schatz versteckt. Das hat den Kindern viel Freude gemacht und sie konnten sich ein bisschen an der Luft austoben.

 

Zurück zu Hause wurde dann noch mit den vielen Feuerwehrautos gespielt und anschließend Flammenlichter gebastelt. Dafür habe ich günstige Gläser gekauft und Tapetenkleister. Die Kinder durften die Gläser zunächst mit dem Tapetenkleister bestreichen und dann Transparent-Papier-Schnipsel in den Farben rot, gelb und orange reißen und auf die Gläser kleben. Ein LED-Teelicht hineingestellt und schon hatten die Kinder ganz tolle Geschenke für zu Hause. Das lässt sich auch schon prima mit kleineren Kindern machen.

 

Aus einem Pappkarton hatte ich noch eine kleine Fotowand gebastelt, so dass die Kinder sich noch als Feuerwehrmänner und – frauen fotografieren konnten.

 

Unser Geburtstag war wirklich ein großer Erfolg und mein kleiner Feuerwehrmann schlief abends seelig ein. Ich sag‘ nur, bis zum nächsten Notruf. ;-)

 

 

 

Übrigens war das schon der zweite Feuerwehr-Geburtstag, den wir gefeiert haben. Den ersten meines Großen findet ihr hier.

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Marina Peek-Feldmeier (Mittwoch, 07 Februar 2018 22:26)

    Sooo viele schöne Tipps... hab ganz lieben Dank dafür. Im Juni steht hier der nächste Geburtstag an und wenn der Feuerwehr Hype anhält wird es ebenfalls ein Feuerwehr Geburtstag werden.

    Danke für die wundervollen Tipps.

    LG
    Marina

  • #2

    Jens (Mittwoch, 06 Februar 2019 05:57)

    Da hat sich sicherlich der Sohnemann über den Geburtstag gefreut. Die Fotowand finde ich eine klasse Idee. Da hat man selbst und die Gäste ein tolle Erinnerung.

    Wir werden sehen, vielleicht entwickelt sich die Begeisterung zur Feuerwehr später einmal ernsthafter und wir dürfen ihn in Uniform vorfinden.

    Schöne Grüße von
    https://feuerwehr-spiele.net

  • #3

    Sabine (Dienstag, 17 September 2019 14:37)

    ... eine tolle Idee, um meinen Mann zum 50. Geburtstag zu überraschen ...
    :)