Rosa oder hellblau - ist mir doch egal

(nachfolgender Beitrag enthält Werbung, in Form eines Gewinnspiels)

Da wünscht sich der Kleine eine Puppe zu Weihnachten und der Opa sieht mich verzweifelt an und sagt, das kannst du doch nicht machen, dem Kleinen eine Puppe zu schenken. Er ist doch schließlich ein ganzer Kerl und Kerle spielen nun mal nicht mit Puppen. Da frage ich mich als Mama, warum denn eigentlich nicht? Wer sagt denn, dass Jungs nicht mit Puppen spielen dürfen und Mädchen nicht mit Autos? Wer bestimmt was jungstauglich und mädchentauglich ist? Wer ist eigentlich dieser Bestimmer, der alles Gender gemäß einteilt? Was ist schon gesellschaftskonform? Und wer ist eigentlich diese Gesellschaft? Spielt es wirklich eine Rolle, ob ein Mädchen nur rosa trägt und ein Junge nur blau? Ist es nicht viel wichtiger, dass sie glücklich sind mit dem was sie tragen. Eben, dass es ihnen gefällt, dass sie sich wohl fühlen und es zu ihnen passt!
Ich gebe es offen zu, natürlich ist es so, dass ich zwei richtige Räuber habe, die gerne im Dreck wühlen, Fußball bis zum Umfallen spielen und oft mutiger sind als die Mama, wenn es zum Beispiel um das Erklettern hoher Spielgeräte geht. Und trotzdem besitzen sie Kuscheltiere, der Kleine eine Puppe und spielen gern mit der Kinderküche oder spielen Familie. Und das ist auch absolut gut und okay so. Weder heißt es, dass meine Jungs später mal Weicheier werden, weil sie in der Kindheit mit Puppen spielten, noch wird ein rosa Tütü-Mädchen später mal folgerichtig zum Püppchen. Sie können beides werden, müssen aber nicht. Sie können Dinge tun, die vielleicht diese „typisch“ Jungs sind, aber auch genau das Gegenteil. Was sie werden? Ich weiß es nicht. Und es ist mir auch herzlich egal. Solange sie glücklich sind!

 


Ehrlich gesagt, geht mir dieser ganze Gender-Wahnsinn gehörig auf den Zeiger. Warum können wir Kinder nicht einfach Kinder sein lassen. Sie mit dem spielen lassen, was sie eben gerne bespielen. Sie das anziehen lassen, was ihnen gefällt. Den Jungen Ballett tanzen lassen, wenn er das möchte. Das Mädchen im Fußballverein anmelden, wenn es ihren Interessen entspricht. Genauso aber auch umgekehrt. Weder das eine noch das andere ist typisch irgendwas. Denn was ist eigentlich typisch? Und noch mal, wer bestimmt das eigentlich? Woher kommen diese ganzen Stereotypen? Diese Typen immer. ;-)

 

Lassen wir unseren Kindern die Freiheit, selbst zu bestimmen, was sie wollen oder eben nicht. Mädchen sollen Räuber sein dürfen, sowie Jungs auch Zicken sein können. Und glaubt mir, ich weiß hier genau, wovon ich spreche. ;-)

 

 

 

Gewinnspiel

 

 

 

Bei all diesem Gender-Wahn bin ich auf ein tolles Label aufmerksam geworden. Das Label Dotted Doxie (www.dotted-doxie.com) steht genau für diese Gleichheit. Dass es eben einfach darum geht, dass unsere Kinder glücklich sind. Und wir sie so lieben, wie sie sind und mit dem, womit sie sich wohl fühlen. Die farbenfrohen Shirts können sowohl von Mädels als auch von Jungs getragen werden. Und es sind richtig, richtig coole Shirts dabei. Und das genialste ist, dass ich eines dieser Shirts an euch verlosen darf. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist meine Facebook-Seite und den Facebook Beitrag zu liken und einen Kommentar mit eurer Wunschgröße unter dem Facebook-Beitrag zu hinterlassen. Die Shirts sind ab Babygröße bis zur Größe 164 erhältlich. Wer es nicht bis zur Auslosung aushält, kann die genialen Shirts auch schon vorher bestellen unter https://shop.spreadshirt.de/DottedDoxie (Ganz neu sind die Freundschafts-und Geschwistershirts, so cool ;-)) Außerdem freut sich Dotted Doxie sicher auch über ein Däumchen auf Facebook. Also schaut schnell mal vorbei. Und jetzt viel Glück beim Gewinnspiel. Meine Daumen sind gedrückt.  


Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook. Das Gewinnspiel endet am Freitag, 25. August um 19 Uhr. Der Gewinner wird ausgelost und  auf Facebook verkündet. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Dieter Brehm (Donnerstag, 17 August 2017 14:03)

    Servus Nisla,
    Danke für diesen schönen Artikel und das Teilen Deiner Gedanken zu dem Genderdingens-Thema. Wir haben drei Kinder, zwei davon Mädels. Die Große hatte es nie so mit dem rosa Zeugs. Die Kleine dagegen fährt voll drauf ab. Wir haben kein Kind in eine Richtung geschoben, sondern sie einfach selber machen lassen. Fanden und finden wir nicht verkehrt.
    Liebe Grüße
    Dieter

  • #2

    caroline caspar (Donnerstag, 17 August 2017 18:16)

    Dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Zeigt er doch, dass noch nicht alle jungen Eltern so verklemmt sind und sich an irgendwelchen Mainstreams orientieren. Gerade in der Erziehung finde ich das furchtbar.
    Ich selbst habe fünf Kinder und bisher 5 Enkel und habe meine Kinder sich genau so frei entwickeln lassen, wie du es beschreibst. Im Rückblick kann ich sagen, es war gut und richtig, die Entwicklung hat mir Recht gegeben.
    Das Schönste ist zu sehen, dass sie ihre Kinder ebenso frei aufwachsen und sich nicht darin beeinflussen lassen.
    Ich möchte dir auf diesem Wege noch einmal den Rücken stärken.

  • #3

    Anita Schindler-Bauer (Freitag, 18 August 2017 21:59)

    Genau so ist es richtig!! Ich habe schon meinen Sohn ( 34J.)eine Puppe und einen Buggy gekauft,warum nicht. Und meine Tochter bekam einen Matador - Baukasten.Jetzt bin ich mega stolz,dass meine Tochter es mit meinen Enkelkinder genauso macht.Unser Großer liebt rosa und bekommt auch ein Polo oder Shirt. Die Kleine spielte die erste Zeit nur mit Bubensachen und entwickelte sich trotzdem zum Mädchen....oh, Wunder...sie liebt rosa,Pink und Glitzer.Schön, wenn Kinder frei aufwachsen dürfen und ihre Vorlieben..ausleben!! Toller Artikel und lieben Gruß Anita

  • #4

    Nati (Samstag, 19 August 2017 12:54)

    Hallo Nisla. Als ich mit meinem 2. Sohn schwanger war, haben wir unserem 1. eine Puppe gekauft. Damit er auch ein Baby hat. Als der 2. etwa 1 Jahr alt war wollte er immer die Puppe von meinem großen. Um Streit zu vermeiden hat der kleine auch eine bekommen. Heute sind sie 12 und fast 15. Ganz normale Teenies, keine Weicheier. Hör auf deinem Instinkt und lass dir nichts einreden. LG, Nati

  • #5

    Frau Kröhnchen (Samstag, 19 August 2017 17:19)

    Hallo Nisla,
    der erste Artikel den ich von dir lese und schon total sympathisch! Mich nervt es auch, dass Jungs scheinbar nur blau/grau/schwarz und bitte nichts in rot, gelb oder gar rosa tragen dürfen. Mein Sohn trägt oft gelbe oder rote Bodys, Shirts oder Hosen. Gut, noch hat er nicht viele Möglichkeiten sich dem zu widersetzen :D Aber auf der Straße, wenn er meine absolute Lieblingsjacke in Beige von ihm trägt, wird er nur allzu oft für ein Mädchen gehalten und besonders die ältere Generation ist entsetzt, wenn dann auch noch ein rotes Shirt durchblitzt. Als mein Cousin und ich noch Kinder waren, hat er mit meinen Barbies gespielt und ich mit seinen Autos. Fanden wir beide irgendwie spannender, was Oma und Opa entsetzte. Nun, ich würde sagen wir sind zwei vollkommen normal entwickelte Menschen ohne Verhaltensstörungen geworden. Hat also nicht geschadet :)

    Liebe Grüße
    Frau Kröhnchen

  • #6

    Sonja (Samstag, 19 August 2017 23:23)

    Hach ja, ein leidiges Thema. Ich habe mir dazu vor kurzem auch meinen Frust von der Seele geschriebene: https://diejungsmamas.wordpress.com/2017/07/14/nein-das-ist-nichts-fuer-jungs/
    Mein Fazit ist wie deins: lasst Kinder doch bitte einfach Kinder sein! ;-) Liebe Grüße, Sonja