Lies das Afd - Meine Buchtipps fuer einen bunten Vorlesetag

Bald steht er wieder an: Der bundesweite Vorlesetag in Schulen und Kindergärten. Eine unglaublich tolle Sache, denn durch diesen Aktionstag sollen Kinder fürs Lesen begeistert werden. Lesen bildet bekanntlich. Nun ist es ja so, dass auch Politiker/-innen und andere Prominente eingeladen werden, unseren Kindern vorzulesen. Im Grunde eine sehr tolle Sache, wie ich finde. Als ich aber in der letzten Woche in der Zeitung las, dass auch AFD-Politiker von der Stiftung Lesen zum Vorlesen eingeladen wurden, war ich nett ausgedrückt,  verwundert. Direkter gesagt, ich könnte kotzen! Menschen, die einen Boateng nicht als Nachbarn haben wollen oder sich von Kinderaugen nicht erpressen lassen wollen, passen nicht so ganz in mein Weltbild! So ganz und gar nicht!! Jeder , der mich kennt, weiß wie aktiv ich in der Flüchtlingshilfe bin und wie sehr ich dafür einstehe, dass das Leben bunt gelebt werden muss und wie sehr ich die Vielfalt schätze. Nun hat die liebe Rike von Muttergefühle. Gesamtausgabe (www.infemme.com) dazu aufgerufen Buchtipps zu präsentieren über genau diese Buntheit, die ich so liebe. Über Gerechtigkeit und Toleranz. Über Nächstenliebe! Also bitte! #liesdasafd (enthält Affiliate Links) 


Zuhause kann überall sein von Irena Kobald


Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht. Und so beginnt Wildfang wieder eine Decke zu weben aus Freundschaft, neuen Worten und neuen Erinnerungen, die sie wärmt und in der sie sich zuhause fühlt.



Du wirst schon sehen. Es wird ganz toll von Kirsten Boie und Peter Knorr


Weder Indianer noch Cowboy will Tinka beim Verkleidefest sein, sondern nur eins: Prinzessin. Aber dann kommt alles ganz anders ...Morgen ist Verkleidefest im Kindergarten. Klar, dass Tinka da als Prinzessin geht. Mama sagt zwar, Tinka kann ruhig mal was anderes sein, Indianer oder Cowboy zum Beispiel, aber das will Tinka nun auf gar keinen Fall. Pippi Langstrumpf wäre vielleicht noch ganz gut oder auch ein Marienkäfer. Indianer oder Cowboy ist sie doch sowieso schon immer, wenn sie mit den Jungs im Kindergarten spielt. Morgen möchte sie Prinzessin sein, richtig mit Krone und so. Aber daraus wird dann leider nichts. Weil Mamas Freundin nämlich noch ein Indianer-Kostüm im Schrank hat, genau in Tinkas Größe. Ein neues Kostüm kostet viel zu viel Geld, sagt Mama. Das kann ja ein schönes Verkleidefest werden! Wird es dann auch. Ole, den Tinka eigentlich nicht ausstehen kann, seit er ihrer Gymnastik-Barbie den Kopf abgerissen hat, kommt nämlich als Marienkäfer und ist darüber genauso unglücklich wie Tinka über ihr Kostüm. Was Ole gern wäre? Indianer! Indianer? Nichts leichter als das ...


Und dann noch mein Lieblingsbuch. 

Elmar, der Elefant von David McKee


Ein Elefant, der eine Hautfarbe hat, die wie eine Patchworkdecke aussieht, das ist Elmar. Alle Elefanten, alle Tiere des Urwaldes kennen Elmar, und wenn er auftaucht, dann ist es meist lustig.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0