Kein Erstklässler mehr. Wir feiern ordentlich!

 

Irgendwie kann ich es gerade gar nicht glauben. Mein Großer hat tatsächlich sein erstes Schuljahr so gut wie hinter sich gebracht. Er bekommt sein erstes „großes“ Zeugnis – das erste in seinem Leben. Das ist so aufregend.

 

Wir werden das am Freitag richtig feiern, in dem wir essen gehen und ihm zeigen, wie stolz wir auf ihn sind. Wir freuen uns, dass er das Schuljahr geschafft hat und natürlich auch über gute Bewertungen, aber diese sind zweitrangig. In erster Linie sind wir stolz auf ihn. Er ist so gewachsen in dieser Zeit, nicht nur körperlich, auch geistig. Er kommt sehr gut mit in der Schule, macht seine Hausaufgaben selbstständig, wenn auch mit etwas gütiger Erinnerung ;-), hat viele neue Freunde gefunden und kommt auch mit den Älteren in der Schule gut aus. Seine Lieblingszeit in der Schule sind die Pausen, wer kann es ihm verdenken. Da wird dann Fußball gespielt und sich auch an den anderen gemessen.

 

Das gesamte Jahr über hat er sich dermaßen entwickelt, dass ich als Mama manchmal gar nicht mitgekommen bin. Es war nicht leicht für mich, ihn loszulassen und ihn auch ein Stück weit seinen Weg gehen zu lassen. Es ist nicht wie im Kindergarten, wo man die Zwerge bis zur Tür begleitet, sie nochmal herzlich drückt und dann genau an gleicher Stelle wieder fünf Stunden später auf der Matte steht, um sie wieder in Empfang zu nehmen. Es ist ein Abschiednehmen an der Haustür, in ein unbekanntes Terrain, ohne Eingewöhnung, die man als Eltern ja auch zu gerne mitmachen würde. Er ist so gewachsen und auch über sich hinaus gewachsen. Er musste sich behaupten, manchmal auch knifflige Situationen bestehen und auch menschlich viel lernen. Für mich war das alles immer mit gemischten Gefühlen verbunden. Ich, die Mutter, die immer wie eine Löwenmutter kämpft. Und ich, die lernen muss, dass der Zwerg seinen Weg geht, auch wenn ich ihn nicht permanent beschützen kann und das auch gar nicht sollte.

Und trotz all dem Gefühlschaos kann ich sagen, es hat geklappt. Der Große geht seinen Weg und hat unglaublich viel gelernt. Ich frage mich immer, ob ich nach der ersten Klasse auch schon so gut lesen und schreiben konnte. Meine Mathematik-Fähigkeiten lasse ich  mal lieber ganz außen vor. Ob ich so viel Erlebnisse mit meinen Mitschülern, meinen Lehrern hatte, die meisten positiv, manche auch negativ. Ob ich selbst mitbekommen habe, wie schnell ich groß geworden bin.

 

Wir sind im vergangenen Jahr wirklich einen riesigen Schritt gegangen, gut, es blieb uns auch nichts anderes übrig. ;-)  Und wenn ich das hier so schreibe, habe ich Pipi in den Augen. Dieses erste Schuljahr ist etwas ganz Besonderes für den Großen, aber auch für uns. Wir mussten uns von lieben Erzieherinnen im Kindergarten verabschieden und neue Menschen für die Betreuung unseres Großen akzeptieren. Und sie haben einen guten Job gemacht. Und dafür bin ich sehr dankbar. Das Leben besteht aus ständigen Veränderungen, gerade mit Kindern. Aber ich bin glücklich, dass uns dieser Sprung gelungen ist und dass mein Großer sich so gut entwickelt. Das ist ein wahrer Segen. Ich gratuliere meinem Großen zu dieser wunderbaren Leistung und bin sehr, sehr stolz auf ihn. Und das werden wir am Freitag auch ordentlich feiern!

Habt ihr das auch schon alles erlebt? Oder vielleicht sogar einen Zwerg, der dieses Jahr eingeschult wird? Ich freue mich auf Eure Gedanken. Drückt die Zwerge. Eure Nisla <3

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0